detailpage.leasing.tip.text
Najeté kilometry
86 044 km
Převodovka
Man. převodovka
První registrace
09/1970
Pohonné hmoty
Benzín
Výkon
89 kW (121 hp)
Prodejce
Obchodník
Základní údaje
- Typ konstrukce
- Kabriolet
- Typ
- Veterán
- Sedadla
- 4
- Dveře
- 2
- Verze pro trh
- Francie
Historie vozidla
- Najeté kilometry
- 86 044 km
- První registrace
- 09/1970
- TK/EK nové
- Nový
- Předchozí vlastník
- 2
Technické údaje
- Výkon
- 89 kW (121 hp)
- Převodovka
- Man. převodovka
- Zdvihový objem
- 2 175 cm³
- Převodovky
- 5
- Válce
- 4
Spotřeba energie
- Pohonné hmoty
- Benzín
Vybavení
- Komfort
- Loketní opěrka
- Vnitřní vybavení v kůži
- Vzduchové odpružení
- Zábava/média
- Rádio
- Bezpečí
- Adaptivní světlomety
- Posilovač řízení
- Další
- Letní pneumatiky
- Ocelové ráfky
Barva a čalounění
- Barva
- Béžová
- Odstín dle výrobce
- Gris sahara AC111
- Lak karoserie
- Metalíza
- Barva čalounění
- Hnědá
- Materiál
- Kožený interiér
Popis vozidla
Die Déesse (franz. für Göttin) von Citroën ist an sich schon eine Legende, aber ein DS Cabriolet gehört wohl zu den elegantesten Autos, die je gebaut wurden. Spätestens seit dem 50. Jubiläum der DS-Modelle im Jahr 2005, bei dessen Feierlichkeiten in Paris ein Cabriolet für etwa 175.000 € verkauft wurde, gehören diese seltenen Fahrzeuge zur automobilen Hautevolée. Nachdem die DS-Limousinen 1955 das Licht der automobilen Welt erblickt hatten, kontaktierte Citroën 1956 den französischen Karossier Henri Chapron, die Festigkeit des von Flaminio Bertoni gezeichneten Cabriolets (Bertoni hatte auch die Limousine gezeichnet) zu überprüfen. 1959 orderte Citroën einen Prototyp des DS-Cabriolets. Citroën war zufrieden und gab den Auftrag für eine Serienfertigung. Da die Herstellung der Cabriolets jedoch sehr teuer war, übertrug Citroën die Fertigung direkt an Henri Chapron. Die so entstandenen Cabriolets, damals noch Décapotable genannt, bezeichnet man heute als Werkscabriolets oder französisch Cabriolet d’Usine. Insgesamt wurden 1.385 solcher Werkscabriolets gebaut. Zusätzlich fertigte Henri Chapron 289 Spezialkarosserien, namens Croisette, Paris, Caddy, Dandy, Palm Beach, Concorde, Leman, Majesty und Lorraine. Nur die sogenannten Werkscabriolets wurden jedoch über Citroën prospektiert, vertrieben und mit Werksgarantie versehen. Aufgrund des hohen Wertes eines solchen Fahrzeugs wurden im Laufe der Jahre viele „normale“ DS zu Cabriolets umgebaut, und es ist mitunter sehr schwer, echte Cabriolets von Nachbauten zu unterscheiden. 2009 wurde auf der Retro Classic in Paris ein DS Cabriolet für 338.000 € versteigert und den bisherigen Preisrekord erzielte das letzte gebaute Werkscabriolet für 394.000 €. Wenn man bedenkt, dass allein die hinten Blinkleuchten mit knapp 1.800 € gehandelt werden und eine Restaurierung eines solchen Fahrzeugs extrem aufwändig ist (siehe dazu auch unser Restaurierungsbeispiel: www.atelier-automobile.de/index.php/restaurierungen/ds-19-cabrio-1964.html), relativiert sich der Preis. Details hin oder her, mit einem solchen Cabriolet durch die Landschaft zu wiegen ist ein unbeschreibliches Fahrgefühl, das von keinem anderen offenen Auto auch nur annähernd erreicht wurde und erreicht wird!
Dieses DS 21 Injection Électronique Cabriolet mit manuellem Fünfganggetriebe wurde am 14.09.1970 an einen bekannten französischen Senator in Nizza ausgeliefert. Da Citroën das letzte offizielle Werkscabriolet im August 1971 auslieferte, handelt es sich hier um ein Auto aus dem letzten Modelljahr mit dem stärksten Motor, der zu dieser Zeit angeboten wurde. Der Senator nutzte das elegante Fahrzeug nur für Ausflüge bei schönem Wetter und parkte es stets in seiner trockenen Garage. Bis 2006 bleibt das Auto in seinen Händen und er schenkte es dann als Dankeschön für die Jahrzehnte treuer Dienst an seinen Chauffeur. Dieser freute sich zwar sehr, wollte und konnte sich aber langfristig nicht um den Erhalt des Fahrzeugs kümmern und bot es 2009 zum Kauf an. Am 22.11.2009 gab es in Nizza eine Probefahrt mit einem Herrn aus Berlin, der das Auto dann kaufte. Das letzte Foto in der Fotogalerie stammt von dieser Probefahrt und zeigt das Auto in extrem gutem Originalzustand.
Der neue Besitzer aus Berlin ist Sammler von besonderen französischen Oldtimern und er ließ das Auto in Radebeul komplett zerlegen, im originalen Farbton gris sahara metalliseé AC 111 neu lackieren. Das Auto wurde bis auf die Rohkarosse zerlegt und lediglich im Kofferraum gab es zwei münzenkleine Korrosionsschäden, die beseitigt wurden. Die Karosserie zeigt sich also in sehr gutem Zustand und ist, bis auf diese kleinen Stellen, immer noch im originalen Blechzustand. Das Leder der Sitze und der Teppich wurden ebenfalls getreu dem Original erneuert. Die Türverkleidungen und das immer noch tadellose Verdeck sind noch die Teile, die Henri Chapron 1970 verbaut hat! Beim Verdeck handelt es sich um ein seltenes Kunstlederverdeck, das Chapron als teure Sonderausstattung anstelle eines üblichen Stoffverdecks anbot. Nach der neuen Lackierung, also vor der Wiedermontage des Autos, wurde die gesamte Technik komplett überholt, auch der Motor wurde zerlegt und mit neuen Kolben, Zylinderlaufbuchsen, Lagern und sogar mit einem neuen Zylinderkopf wieder aufgebaut. Das Tachometer wurde gegen ein gebrauchtes (ein Neuteil gibt es nicht mehr) mit rund 20.000 Km weniger auf dem Zählwerk, als das Auto tatsächlich gefahren wurde, getauscht. Die reale Laufleistung betrug 2009 in Nizza 86.044 Kilometer. Sofort danach ging das Auto in den Wiederaufbau und seit diesem wurden keine 1.000 Km mit dem Auto gefahren! Das Auto wurde in Deutschland stets mit roten Kennzeichen bewegt, wurde also bisher noch nicht in Deutschland zugelassen. Der Besitzer aus Berlin verweilt inzwischen mehr in Südfrankreich als in Deutschland und da er in Frankreich noch ein DS Cabriolet hat, hat er es uns zum Verkauf überlassen.
Unsere Probefahrten waren ein Hochgenuss, und der Motor ist so kräftig, dass man kaum glauben könnte, dass der Motor deutlich mehr Leistung entwickelt. Zum Auto gehört die Auslieferungsrechnung über 40.240 Francs (damals etwa 25.000 DM), die Notice Descriptive von Citroën und wahrscheinlich alle Wartungsnachweise des Senators bis 2009. Von den 24 DS Cabriolets, die in unserer Werkstatt waren, waren definitiv nur die von uns selbst restaurierten Autos in ähnlich gutem Zustand. Des Senators Leidenschaft - Loisirs du Sénateur - könnte schon in diesem Frühjahr in Ihrer Garage stehen.
Wir haben das Auto gründlich untersucht und aus dieser Untersuchung drei Angebotsvorschläge erstellt. Unser Économie-Angebot für 249.000 € bezieht sich auf das geprüfte und fahrtüchtige Fahrzeug inklusive einer großen Inspektion, neuen klassischen Michelin Reifen, sowie einer neuen Hauptuntersuchung und einem H-Gutachten. Das Standard-Angebot für 252.000 € beinhaltet zusätzlich den Anbau von Rückfahrscheinwerfern, eine Lackpolitur sowie eine Hohlraum- und Unterbodenkonservierung mit Wachs. Das Suprême-Angebot für 255.000 € beinhaltet den nachträglichen Einbau von Dreipunktautomatiksicherheitsgurten vorn sowie eine Keramikversiegelung des Lacks. Die Details unserer Angebotsvorschläge können wir Ihnen gerne zuschicken.
Dieses DS 21 Injection Électronique Cabriolet mit manuellem Fünfganggetriebe wurde am 14.09.1970 an einen bekannten französischen Senator in Nizza ausgeliefert. Da Citroën das letzte offizielle Werkscabriolet im August 1971 auslieferte, handelt es sich hier um ein Auto aus dem letzten Modelljahr mit dem stärksten Motor, der zu dieser Zeit angeboten wurde. Der Senator nutzte das elegante Fahrzeug nur für Ausflüge bei schönem Wetter und parkte es stets in seiner trockenen Garage. Bis 2006 bleibt das Auto in seinen Händen und er schenkte es dann als Dankeschön für die Jahrzehnte treuer Dienst an seinen Chauffeur. Dieser freute sich zwar sehr, wollte und konnte sich aber langfristig nicht um den Erhalt des Fahrzeugs kümmern und bot es 2009 zum Kauf an. Am 22.11.2009 gab es in Nizza eine Probefahrt mit einem Herrn aus Berlin, der das Auto dann kaufte. Das letzte Foto in der Fotogalerie stammt von dieser Probefahrt und zeigt das Auto in extrem gutem Originalzustand.
Der neue Besitzer aus Berlin ist Sammler von besonderen französischen Oldtimern und er ließ das Auto in Radebeul komplett zerlegen, im originalen Farbton gris sahara metalliseé AC 111 neu lackieren. Das Auto wurde bis auf die Rohkarosse zerlegt und lediglich im Kofferraum gab es zwei münzenkleine Korrosionsschäden, die beseitigt wurden. Die Karosserie zeigt sich also in sehr gutem Zustand und ist, bis auf diese kleinen Stellen, immer noch im originalen Blechzustand. Das Leder der Sitze und der Teppich wurden ebenfalls getreu dem Original erneuert. Die Türverkleidungen und das immer noch tadellose Verdeck sind noch die Teile, die Henri Chapron 1970 verbaut hat! Beim Verdeck handelt es sich um ein seltenes Kunstlederverdeck, das Chapron als teure Sonderausstattung anstelle eines üblichen Stoffverdecks anbot. Nach der neuen Lackierung, also vor der Wiedermontage des Autos, wurde die gesamte Technik komplett überholt, auch der Motor wurde zerlegt und mit neuen Kolben, Zylinderlaufbuchsen, Lagern und sogar mit einem neuen Zylinderkopf wieder aufgebaut. Das Tachometer wurde gegen ein gebrauchtes (ein Neuteil gibt es nicht mehr) mit rund 20.000 Km weniger auf dem Zählwerk, als das Auto tatsächlich gefahren wurde, getauscht. Die reale Laufleistung betrug 2009 in Nizza 86.044 Kilometer. Sofort danach ging das Auto in den Wiederaufbau und seit diesem wurden keine 1.000 Km mit dem Auto gefahren! Das Auto wurde in Deutschland stets mit roten Kennzeichen bewegt, wurde also bisher noch nicht in Deutschland zugelassen. Der Besitzer aus Berlin verweilt inzwischen mehr in Südfrankreich als in Deutschland und da er in Frankreich noch ein DS Cabriolet hat, hat er es uns zum Verkauf überlassen.
Unsere Probefahrten waren ein Hochgenuss, und der Motor ist so kräftig, dass man kaum glauben könnte, dass der Motor deutlich mehr Leistung entwickelt. Zum Auto gehört die Auslieferungsrechnung über 40.240 Francs (damals etwa 25.000 DM), die Notice Descriptive von Citroën und wahrscheinlich alle Wartungsnachweise des Senators bis 2009. Von den 24 DS Cabriolets, die in unserer Werkstatt waren, waren definitiv nur die von uns selbst restaurierten Autos in ähnlich gutem Zustand. Des Senators Leidenschaft - Loisirs du Sénateur - könnte schon in diesem Frühjahr in Ihrer Garage stehen.
Wir haben das Auto gründlich untersucht und aus dieser Untersuchung drei Angebotsvorschläge erstellt. Unser Économie-Angebot für 249.000 € bezieht sich auf das geprüfte und fahrtüchtige Fahrzeug inklusive einer großen Inspektion, neuen klassischen Michelin Reifen, sowie einer neuen Hauptuntersuchung und einem H-Gutachten. Das Standard-Angebot für 252.000 € beinhaltet zusätzlich den Anbau von Rückfahrscheinwerfern, eine Lackpolitur sowie eine Hohlraum- und Unterbodenkonservierung mit Wachs. Das Suprême-Angebot für 255.000 € beinhaltet den nachträglichen Einbau von Dreipunktautomatiksicherheitsgurten vorn sowie eine Keramikversiegelung des Lacks. Die Details unserer Angebotsvorschläge können wir Ihnen gerne zuschicken.
Leasing
detailpage.leasing.title Atelier Automobile GmbH
detailpage.leasing.oneTimeCosts
- detailpage.leasing.configurator.downPayment
- € 0,-
- shared.listItem.leasing.transferCost
- € 1.360,-
- shared.listItem.leasing.registrationCost
- Enthalten
- detailpage.leasing.total
- € 1.360,-
detailpage.leasing.generalData
- detailpage.leasing.totalLeaseAmount
- € 14.352,-
- detailpage.leasing.contractType
- Kilometerleasing
- detailpage.leasing.mileage p.a.
- 10.000 km
- detailpage.leasing.leasingFactor
- 0,75
detailpage.leasing.monthlyCosts
- detailpage.leasing.duration
- 48 Monate
- detailpage.leasing.monthlyInstallment
- € 299,-
detailpage.leasing.additionalInformation
- detailpage.leasing.moreKmCosts
- € 0,0800
- detailpage.leasing.reducedKmPayment
- € 0,0400
detailpage.leasing.tip.headline
detailpage.leasing.loanBrokerage Toyota Kreditbank GmbH, Toyota Allee 5, 50415 Köln
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Prodejce
ObchodníkAtelier Automobile GmbH
Poskytovatel na AutoScout24 od roku 2025
KontaktRoland Kayser
- Odpočitatelné DPH
- Cena dodavatele